- erfolgsorientierte Steuerung des Einkaufs
Der Einkauf stellt einen der strategisch bedeutsamsten Liquiditätsverbesserungs- und Kostensenkungsbereiche des Unternehmens dar. Sie lernen spezielle Einkaufscontrollinginstrumente ( u.a. Kennzahlen / KPI's = Key Performance Indicators für den Einkauf ) kennen, die flankierend eine wirkungsvolle Steuerung ermöglichen. Mitarbeiter aus Einkauf und Controlling profitieren gleichermaßen von diesem Praxisseminar. Konventionell ausgebildete Controller lernen in diesem Seminar speziell auf den Einkauf zugeschnittene Controllinginstrumente ( z.B. die Balanced Scorecard ) kennen, die sie in die Lage versetzen, dem Einkauf bei der Erreichung seiner Ziele diversifizierter zur Seite zu stehen. Durchführung als Crashkurs, Seminar, Workshop oder Web-Seminar / Online-Seminar möglich - " Einkaufscontrolling - Praxisseminar " - damit stehen dem Einkauf speziell auf ihn zugeschnittene Controllinginstrumente zur erfolgreichen Zielerreichung zur Verfügung. Beste Referenzen - u.a. Aesculap Akademie, Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Leiter aus Einkauf ( CPO ), Materialwirtschaft, Einkaufsgruppenführer, Controller, kfm. Leiter ( CFO ), Einkaufsassistenten sowie Abteilungsverantwortliche aus fachfremden Ressorts, die sich einen Überblick verschaffen wollen, qualifizierte Mitarbeiter, die künftig Aufgaben im Einkaufscontrolling übernehmen sollen. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com Das Thema – Ihr Nutzen * Sie lernen spezielle operative und strategische Controllinginstrumente für den Einkauf kennen, die Sie in die Lage versetzen, Erfolgspotentiale zu erkennen und zu erschließen. * Aussagefähige Einkaufskennzahlen helfen Ihnen bei der Zahlenaufbereitung und –darstellung. * Intensive Fallstudienarbeit und gezielte Einzelübungen statt grauer Theorie sichern zuverlässig die praktische Umsetzung. * Ein einfach verständlich aufgebautes Seminar, das auch für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen geeignet ist. * Sie werden in die Lage versetzt, ein praxisorientiertes Einkaufscontrollingsystem selbst einzuführen bzw. bestehende Systeme auszubauen. * Sie wissen, wie Sie Ihre Einkaufsberichte im Unternehmen künftig besser „verkaufen“. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programm
Operative Controllinginstrumente für den Einkauf * Analyse und Planung der Lieferantenstruktur * Analyse und Planung der Materialstruktur * Kennzahlen im Einkauf und ihre wirksame Anwendung im Einkaufscontrolling * Gemeinkostenanalyse im Einkauf durch spezielle Prozesskostenkennzahlen * Optimale Bestellmengen- und –wertplanung * ABC-Dispo-Verfahren * Einkaufslimitplanungs- und –Kontrollrechnung
Strategische Controllinginstrumente im Einkauf * Einkaufscontrolling und Purchasing Scorecard
Aufbau eines aussagefähigen Berichtswesens ( Reporting im Einkauf ) * Häufig anzutreffende Fehler(quellen) bei der Ergebnisdarstellung des Einkaufs * One-page-management-Prinzip
Methodik Präsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelübungen mit Musterlösungen, Erfahrungsaustausch, sehr gutes Manuskript.
Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 1. Tag: 10.00 – 17.45 Uhr 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
IHRE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN : ( Online oder per Anmeldeformular )
- Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung (Orte und Termine sh. rechts)
- Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar
- Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, - Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching- oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 1.225,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit ! Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Anmeldung_STIEMER-SUB_2.pdf
Diesen Artikel haben wir am 16.02.2007 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: