( - 2-tägig - )
NEU ! 100% Durchführungsgarantie nach Ihrem individuellen Terminwunsch,
+ ein speziell auf Sie abgestimmtes Einzel-Coaching zum Thema,
+ Planungssicherheit für Ihre Fortbildung.
Bedingung : Durchführungsort = Tübingen.
Weitere Orte mit festen Terminen siehe unten.
Sie sind Neueinsteiger / Quereinsteiger in Einkauf und Logistik. Intensiv werden Ihnen in diesem Seminar mittels praktischer Fallstudien die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um künftig erfolgreich in Einkauf und Logistik tätig werden zu können. Ob Angebotseinholung, Kaufvertrag, Mängelrüge oder einfache Fragen zur Beschaffungs- und Lagerlogistik - diese Fortbildung macht Sie fit ohne Absolvierung langwieriger, mehrstufiger Einzellehrgänge. Nennen Sie es Crashkurs, Schulung, Seminar, Fortbildung, Weiterbildung oder Workshop " Einkauf und Logistik " - anhand praktischer Fallstudien lernen Sie wichtige, in der Tagespraxis unmittelbar anwendbare Instrumente aus Einkauf und Logistik kennen.
Teilnehmerkreis
* Mitarbeiter aus kaufmännischen oder technischen Ressorts, die über keine
einkaufsfachspezifische Ausbildung verfügen, jedoch zunehmend in diesem Bereich
Aufgaben wahrnehmen sollen.
* Führungskräfte aus nicht kfm. Abteilungen, die von der Tätigkeit des Einkaufs und der
Logistik tangiert sind und künftig die Schnittstellenprozesse zwischen den
Abteilungen mit optimieren möchten.
Referenten
Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen.
FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524
mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema – Ihr Nutzen
* Sie lernen grundlegende Einkaufs- und Logistikbegriffe und –zusammenhänge
kennen.
* Sie erfahren, wie man messbar die Beschaffungskosten und die Kapitalbindung
bei Sicherung der Lieferfähigkeit senken kann.
* Intensive Fallstudienarbeit und gezielte Einzelübungen statt grauer Theorie sichern
zuverlässig die praktische Umsetzung in Einkauf und Logistik.
* Sie erhalten wichtige Praxishinweise für die optimale Umsetzung und Einführung der
vorgestellten Einkaufsinstrumente an Ihrem Arbeitsplatz.
* Besonders Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen eignen sich fundierte Wissen an.
* Sie erhalten ein aussagefähiges, detailliertes Zertifikat !
Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar
* Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell (per Taschenrechner). Nach
dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und
Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte sofort an Ihrem Arbeitsplatz
zu „automatisieren“.
Programm
* * * Grundlagen der erfolgreichen Tätigkeit im EINKAUF * * *
Die Anfrage und ihre Verfahren
* Was gilt es zu beachten ?
* Wie geht man vor ?
Analyse und Planung der Lieferantenstruktur
* Single Sourcing / Global sourcing
* Lieferantenauswahl / Lieferantenbewertung
Angebotsanalyse
Kaufvertrag
* Vorstellung der verschiedenen Kaufvertragsarten
* Kaufvertragsstörungen
* Mängelrüge , Annahmeverzug , Zahlungsverzug ..., Mustertextblöcke
Bestellabwicklung
Tipps für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen
* * * BESCHAFFUNGS- und LAGERLOGISTIK * * *
Wareneingang und Wareneingangsabwicklung
Einkaufsmanagement / Bestandsmanagement
* ABC-Analyse und ihre Vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
* Wie bestimmt man den Bestellzeitpunkt
* Lagerhaltung, Lagerarten
* Kennzahlen und Lagerbestand
* Durchschnittlicher Lagerbestand , Umschlagshäufigkeit
* Lagerdauer , Lagerzinssatz
* Meldebestand , Sicherheitsbestand , Höchstbestand
* Lagergröße und Betriebsergebnis
Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelübungen mit Musterlösungen, Erfahrungsaustausch, sehr gutes Manuskript.
Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole :
1. Tag: 10.00 – 17.45 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
IHRE WAHL : Besuch einer bundesweit (Orte sh. unten) durchführten offenen Veranstaltung - Oder:
100% Durchführungsgarantie nach Ihrem individuellen Terminwunsch,
+ ein speziell auf Sie abgestimmtes Einzel-Coaching zum Thema,
+ Planungssicherheit für Ihre Fortbildung. € 1.225,- ( + 19% MwSt. )
Bedingung : Durchführungsort = Tübingen.
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
( F A X - ) Anmeldeformular zum Download /Ausdruck:
http://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/FAX-Anm.pdf