- Aufbau eines effizienten Supplier Risk Managements
- Do it right first ! ( - 1-tägig - )
NEU ! 100% Durchführungsgarantie nach Ihrem individuellen Terminwunsch,
+ ein speziell auf Sie abgestimmtes Einzel-Coaching zum Thema,
+ Planungssicherheit für Ihre Fortbildung.
Bedingung : Durchführungsort = Tübingen.
Weitere Orte mit festen Terminen siehe unten.
Für einkaufende Unternehmen ist es eine stetige Herausforderung, das Lieferantenmanagement und die Lieferantenbewertung zu verfeinern. Der Auswahl von Lieferanten kommt unter strategischen Gesichtspunkten in Einkauf / Beschaffung ein immer höher werdender Stellenwert zu. Speziell dem Risikomanagement im Einkauf ( Supplier Risk Management ) kommt in diesem Zusammenhang eine Frühwarnfunktion zu. Das dazu erforderliche praktische Instrumentarium lernen Sie kompakt in diesem Seminar mittels Fallstudien kennen. Nennen Sie es Crashkurs, Schulung, Seminar, Fortbildung, Weiterbildung oder Workshop " Lieferanten-Risikomanagement " - danach sind Sie optimal vorbereitet, sich im Umfeld volatiler Gegebenheiten ein strategisch wirksames Lieferantenrisikomanagement aufzubauen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Einkauf, Entwicklung / Konstruktion, QS, SCM - Supply Chain Management ...
Referenten
Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen.
FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524
mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema – Ihr Nutzen
* Sie lernen Risikoanalyseverfahren kennen, die es Ihnen in kürzester Zeit ermöglichen,
zuverlässig Lieferantenrisiken zu erkennen und zu vermeiden.
* Mittels spezieller praktischer Fallstudien eignen Sie sich das erforderliche Wissen an.
* Sie optimieren unter Berücksichtigung der wichtigsten Beurteilungskriterien die
strategische Auswahl und Bewertung Ihrer Lieferanten.
* Sie wissen, wie ein spezifisches Supplier Risk Management System aufzubauen ist und
wie Sie einen präventiven Maßnahmenkatalog erstellen.
* Sie erhalten wertvolle Tipps wie Sie mit wenigen Hilfsinstrumenten Ihr
Lieferantenmanagement optimieren und sich ein effizientes Frühwarnsystem aufbauen.
* Sie erhalten ein aussagefähiges, detailliertes Zertifikat !
Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar
* Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell (per Taschenrechner). Nach
dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und
Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte sofort an Ihrem Arbeitsplatz
zu „automatisieren“.
Programm
Beschaffung der erforderlichen Lieferanteninformationen
So analysieren Sie die Leistungen, den Service und die Kosten des Lieferanten
Lieferantenauswahlkriterien - ein erster Schritt zur Risikominimierung
Verfahren für ein praxisgerechtes Lieferantenrisikomanagement
* Lieferanten-ABC-Analyse - immer wieder sehr nützlich,
* Lieferantenbesuch und Bewertung der Merkmale und Indikatoren mit Hilfe eines speziell
ergänzten Auditbogens,
* Eindimensionale Lieferantenbewertungsverfahren,
* Mehrdimensionale Lieferantenbewertungsverfahren,
* SWOT-Analyse,
* Praxis-Checklisten,
* spezielle Hilfsprogamme.
Praktische Fallstudien
Lieferantenrisikomanagement – Supplier Risk Management
* Identifikation von Risiken in der Supply Chain
* Erfassung der finanziellen, technologischen und strategischen Risikofaktoren
* Bestimmung von geeigneten Risk Indicators
* Bewertung der einzelnen Risikofaktoren
* Aufbau eines Frühwarnsystems ( Forecast System )
- Szenarien verschiedener Risk Cases
- Entwicklung entsprechender Notfallpläne
- Behandlung systemrelevanter Supplier
- Festlegung eindeutiger Richtlinien
(Wer behält welches Risiko im Auge ?! Wer wird wann informiert ?! ... )
Methodik
Präsentation, Diskussion, Praxis-Fallstudien, praxiserprobte Übungen mit Lösungen, Erfahrungsaustausch, Topp-Manuskript.
Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole :
09.00 – 17.00 Uhr
IHRE WAHL : Besuch einer bundesweit (Orte sh. unten) durchführten offenen Veranstaltung - Oder:
100% Durchführungsgarantie nach Ihrem individuellen Terminwunsch,
+ ein speziell auf Sie abgestimmtes Einzel-Coaching zum Thema,
+ Planungssicherheit für Ihre Fortbildung. € 725,- ( + 19% MwSt. )
Bedingung : Durchführungsort = Tübingen.
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
( F A X - ) Anmeldeformular zum Download /Ausdruck:
http://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/FAX-Anm.pdf