Sie möchten sich kompakt und praxiskonform mit der Zielkostenrechnung ( Target Costing ) vertraut machen. Der Großteil der Produktkosten wird bereits im F+E-Stadium zementiert. Daher besteht mit der Zielkostenrechnung - neben der Wertanalyse - einer der größten Beeinflussungsmöglichkeiten der Kosten im Produktionsvorfeld. Anhand einer durchgängigen Praxis-Fallstudie lernen Sie im Seminar kompakt mit Zielkosten zu kalkulieren und das ganze "Drumherum" zu verstehen. Sie sind in der Lage, eine Zielkostenrechnung im eigenen Hause zu implementieren bzw. bereits vorhandene Systeme weiter zu optimieren. Durchführung als Crashkurs, Seminar, Workshop oder WEB-SEMINAR / Online-Seminar möglich. " Mit Zielkosten kalkulieren " - danach sind Sie besser in der Lage, die in der Planung vorgegebenen Zielkosten zu erreichen. Beste Referenzen - u.a. Aesculap Akademie, Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Qualifizierte Mitarbeiter aus Controlling, Kostenrechnung, Kalkulation, Einkauf, Logistik, QS ... Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com Das Thema – Ihr Nutzen * Anhand eines Musterproduktes aus der Praxis wird Ihnen in Form einer durchgängigen Fallstudie das Zielkosten-Kalkulationswissen vermittelt, das Sie für die Einrichtung einer Zielkostenrechnung benötigen. * Sie sind mit diesem Wissen in der Lage, die Materialkosten im Vorfeld des Fertigungsstadiums positiv zu beeinflussen. * Sie leisten einen messbar positiven Beitrag zur Zielkostenerreichung. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programmübersicht
Grundvoraussetzungen, um mit Zielkosten zu kalkulieren * Wie geht man beim Zielkostenmanagement vor? * Wie sind Zielkosten aufgebaut?
Klassisches Kalkulationsbeispiel aus der Praxis * Prototyp und Stückliste * Kostenansatz am praktischen Beispiel * Mängel der klassischen Kalkulation So kalkuliert man mit Zielkosten * Festlegung der Zielkosten * Marktpreisfeststellung * Zielgewinnermittlung * Zielkomponentenaufspaltung * Musterbeispiel einer Zielkalkulation aus der Praxis Wie ist der Stand der Zielkostenerreichung? * Plan-Ist-Vergleich mit Abweichungsanalyse * Einleitung möglicher Gegensteuerungsmaßnahmen * Flankierende Wertanalyse * Voraussetzungen für die Fertigungsfreigabe
Methodik Referate, Fallstudien m. Gruppenarbeit, viele Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch, ausführliches Skript. Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 09.00 – 17.00 Uhr IHRE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN : ( Online oder per Anmeldeformular ) - Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar - Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, - Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 725,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Anmeldung_STIEMER-SUB_2.pdf
Diesen Artikel haben wir am 25.11.2013 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: