- die monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung mit Kennzahlen analysieren und interpretieren - Level = einfach, verständlich ( 1-tägig -)
Die monatliche BWA (= Betriebswirtschaftliche Auswertung) auch KER (= Kurzfristige Erfolgsrechnung, kurzfristige Ergebnisrechnung) leidet oft an einer wenig empfängerorientierten, kaum aussagefähigen Aufbereitung und Darstellung. Dabei sollte sie auf einen Blick die erforderlichen Eckdaten liefern, die zu einer positiven Beeinflussung und Steuerung des Unternehmensergebnisses unerlässlich sind. Anhand praktischer Fallstudien erhalten Sie kompakt das Rüstzeug, das Sie benötigen, um sich ein einfaches Kennzahlen-Cockpit für die Unternehmenssteuerung aufzubauen. Durchführung als Crashkurs, Seminar, Workshop oder Web-Seminar / Online-Seminar möglich - Sie lernen fallstudienmäßig, wie man die monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) analysiert und als Steuerungsinstrument nutzt. Beste Beurteilungen Stiemer, Haufe Akademie, BME Akademie, TÜV Rheinland Akademie, Technische Akademie Esslingen
Teilnehmerkreis Inhaber, Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen ( KMU ) aller Branchen, Vertreter öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen.
Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema - Ihr Nutzen Die Veranstaltung versetzt Sie mittels praktischer Fallstudien in die Lage * die für die Steuerung des Unternehmens wichtigen Daten zielgenau und schnell auszuwerten, * Übersicht schaffende, einfache Kennzahlen zur Unternehmensanalyse und -steuerung zu formulieren, * ein aussagefähiges Berichtswesen aufzubauen, das komplexe BWA-Daten verständlich und präsentationsreif darstellt, * Sie erfahren, wie Sie die BWA zu einer Kostenstellen- und Profitcenterrechnung erweitern, * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte !
Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen.
Programmübersicht
Zweck, Aussagegehalt der monatlichen BWA Auf diese Daten der BWA kommt es besonders an Erkennen, extrahieren und aufbereiten der liquiditäts- und rentabilitätsrelevanten Daten. Bildung einfacher und Übersicht schaffender BWA-Kennzahlen ( KPI ) Quick-Checks zur monatlichen Rentabilitäts- und Liquiditätsanalyse und -steuerung. Die zehn wichtigsten „Muss“ - Kennzahlen. Auf diese Kennzahlen legen Banken beim Rating besonderen Wert
Ausbau eines einfachen aber effizienten Berichtswesens mit Hilfe der BWA One page management - empfängerorientiert darstellen und visualisieren. So baut man die BWA zu einer weiterführenden Profitcenter- und Kostenstellenrechnung aus
Methodik Präsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelübungen mit Musterlösungen, Erfahrungsaustausch.
Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 09.00 - 17.00 Uhr IHRE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN : ( Online oder per Anmeldeformular ) !
- Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar
- Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, - Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzel-Coaching- oder Einzel-Beratungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 725,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Anmeldung_STIEMER-SUB_2.pdf
Diesen Artikel haben wir am 10.02.2007 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: