Ein gut funktionierendes Controlling hat entscheidenden Einfluss auf die Sicherung des Unternehmenserfolges. Die Basis hierfür bildet das betriebliche Rechnungswesen innerhalb eines implementierten ERP-Systems. Das Zusammenwirken verschiedener Teilbereiche innerhalb eines solchen Systems lernen Sie anhand von Praxis-Fallstudien kennen. Mit diesem Crashkurs erhalten Führungskräfte und alle „Nichtcontroller“ einen praxisbezogenen Gesamtüberblick über die Arbeitsweise moderner Controlling-Steuerungsinstrumente. Durchführung als Crashkurs, Seminar, Workshop oder Web-Seminar / Online-Seminar möglich - " Controlling Crashkurs für Führungskräfte " - damit sind Sie künftig in der Lage, qualifiziert im Controlling mitzuwirken. Beste Referenzen - u.a. Aesculap Akademie, Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis - Mitarbeiter aus dem gesamten Umfeld des Finanz- und Rechnungswesens, - abteilungsfremde Abteilungsverantwortliche, die sich einen kompakten Gesamtüberblick zum Thema Controlling verschaffen möchten. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter U nternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema - Ihr Nutzen * Sie werden systematisch mit den Anforderungen und Instrumenten eines modernen, erfolgsorientierten Controllings vertraut gemacht. * Als Grundlage für ein effektives Controlling erarbeiten Sie Aufbau und Zusammenhänge einer integrierten Unternehmensplanung. * Ausführliche Fallstudien versetzen Sie in die Lage, wirksame Controllinginstrumente zu identifizieren und für den Einsatz in Ihrem Unternehmen vorzusehen. * Umfangreiche Arbeitsunterlagen erleichtern den Transfer in die betriebliche Praxis. * Ein einfach verständlich aufgebautes Seminar, das auch Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen optimale Umsetzungserfolge verschafft. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster- Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programmübersicht
Controlling - Aufgaben, Funktion, Zeitrahmen ( operativ / strategisch ) * Zusammenhänge zwischen Buchhaltung, Betriebsabrechnung, Kalkulation * Verbesserung der Gemeinkostenverrechnung durch Activity-based-costing * Vollkosten- oder Deckungsbeitragsansatz ? Häufige Fehler bei zu treffenden Entscheidungen * Verfahren zur Einbeziehung der qualitativen Kriterien in den Controllingprozess
Zeitgemäßes kostenrechnerisches Controllinginstrumentarium * Aufbau eines Betriebsabrechnungsbogens (BAB) auf Plan- und Istkostenbasis * Erstellung eines flexiblen Vollplankosten-BAB’s mit fixen und variablen Bezugsgrößensätzen
Moderne Kalkulationsverfahren im Controllingsystem * Mängel der klassischen, weit verbreiteten Kalkulationsverfahren * Aufbau einer verursachungsgerecht aufgebauten Prozesskostensatzrechnung
Strategische Controllinginstrumente * Praktisches Portfolio-Management mit Auswertung (Gruppenarbeit) * Balanced Scorecard
Aufbau eines aussagefähigen Berichtswesens im Controlling (Reporting) * Häufig anzutreffende Fehler(quellen) bei der Ergebnisdarstellung * Visualisierungsregeln * Präsentationsanlässe und Ausgabemedien
Wie gut ist Ihr vorhandenes Controlling-System und damit Ihr Controller ? * Selbsttest / Fragenkatalog ( Stärken-Schwächen-Test für Ihr Controlling ) Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 1. Tag: 10.00 – 17.45 Uhr 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
IHRE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN : ( Online oder per Anmeldeformular ) !
- Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung
- Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar
- Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, - Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzel-Coaching- oder Einzel-Beratungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 1.225,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit ! Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Anmeldung_STIEMER-SUB_2.pdf
Diesen Artikel haben wir am 28.12.2006 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: