- Controlling - Investitionen - Einkaufs- und Vertriebsbasics -
Nicht-Betriebswirtschaftler (Naturwissenschaftler, Ingenieure, Juristen, Mediziner ...) sehen sich vermehrt mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Dies u.a. in Form verschiedenster Auswertungen, die sich ohne entsprechende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse vom Verständnis her schlecht erschließen lassen. Treffen diese Ausführungen auf Sie zu, sind Sie richtig in diesem Crashkurs / Seminar. Ihnen wird kompakt das nötige betriebswirtschaftliche Fachwissen vermittelt, um künftig auch souverän betriebswirtschaftliche Aspekte mit in Ihre Entscheidungsfindung qualifiziert mit einzubringen. Ein seit vielen Jahren bewährtes inhaltliches Konzept und umfangreiche, direkt in die Arbeitspraxis umsetzbare Unterlagen stehen bereit. Durchführung als Crashkurs, Seminar, Workshop oder Web-Seminar / Online-Seminar möglich - " BWL für Nicht-Betriebswirtschaftler " - damit sind Sie auch in Fragen der BWL ein qualifizierter Gesprächspartner. Beste Referenzen - u.a. Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Naturwissenschaftler und Ingenieure, Techniker, Ärzte / Mediziner, Juristen ... sowie qualifizierte Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, die zum Treffen optimierter Entscheidungen auch betriebswirtschaftliches Know-how benötigen. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema – Ihr Nutzen * Sie kennen das "BWL-Fachchinesisch“ und nutzen es künftig sicher. * Die praktische Umsetzung ist garantiert durch intensive Fallstudienarbeit. * Berichte und Daten interpretieren Sie aufgrund Ihres neu erworbenen BWL-Wissens besser. * Sie sind vertraut mit den Steuerungsinstrumenten und Zusammenhängen zur Erzielung des Unternehmensgewinns. * Sie kennen die gravierendsten Kosten- und Kapitalbindungsverursacher und ihre Einflussgrößen. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programm
Rechnungswesen / Controlling * Lexikon der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Begriffe * Funktionen / Struktur des Rechnungswesens, Aufbau des Controllingsektors * Bilanz und GuV, Operatives Ergebnis, EBIT, ROI, Cash Flow, Neutrales Ergebnis ... * BAB - Betriebsabrechnung(sbogen), Kostenstellen-, Profitcenterauswertung * Kalkulation nach Vollkostengesichtspunkten * Kunden-Sonderwünsche in der Kalkulation Vertriebssteuerung per Deckungsbeitragsrechnung * Aufbau der Kalkulation(en) nach Teilkosten * Einsatzprämissen Investitionen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen * Begriffslexikon * Break-Even-Betrachtung und -bestimmung * Wichtige statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren * Nutzwertanalyse – die Einbeziehung qualitativer Kriterien in den Entscheidungsprozess * Investitionsbeurteilung eines umfangreichen Projektes aus der betrieblichen Praxis Basics Einkauf und Materialwirtschaft * Begriffslexikon * ABC-Analyse, Lieferantenauswahl- und -bewertungsverfahren ... * Zertifizierungen : DIN / ISO 9000 ff. ... Methodik Vortrag, viele praktische Fallstudien, Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Topp - Manuskript. Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 1. Tag: 10.00 – 17.45 Uhr 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
IHRE BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN : ( Online oder per Anmeldeformular ) !
- Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar
- Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, - Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching- oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 1.225,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Anmeldung_STIEMER-SUB_2.pdf
Diesen Artikel haben wir am 04.11.2006 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: