Als Einkäufer sollte Ihnen bewußt sein, daß ca. 90% der in der Nullserien-Stückliste eines Neuproduktes vorgesehenen Komponentenkosten bereits vorzementiert sind. D.h., hier ist abteilungsübergreifend (Einkauf, Entwicklung, QS, Vertrieb, Produktion ...) die größte Kostenbeeinflussungsmöglichkeit gegeben. Dem Einkäufer kommt als Mitglied eines - idealerweise - zu bildenden Target Costing Teams eine bedeutende Rolle zu. Mittels einer Fallstudie aus der Praxis wird Ihnen kompakt das nötige Target Costing-Verständnis vermittelt, um optimal an der Erreichung der Zielsetzung ( z.B. Savings ) mitzuwirken. Durchführung als Crashkurs, Schulung, Seminar, Fortbildung, Weiterbildung, Workshop oder Web-Seminar / Online-Seminar möglich. " Target Costing im Einkauf " - damit erreichen Sie Ihre Zielvorgaben künftig besser. Beste Referenzen - u.a. Aesculap Akademie, Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter aus dem Einkauf. Optimal wäre es, wenn abteilungsübergreifend auch Mitarbeiter aus F+E, Entwicklung, QS, Vertrieb ... mit teilnehmen. Damit wäre eine abteilungsübergreifende Umsetzung gewährleistet. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com Das Thema – Ihr Nutzen * Sie kennen detailliert die Grundvoraussetzungen für Target Costing und sind in der Lage, aktiv als Target Costing-Team-Mitglied an der Implementierung von Target Costing in Ihrem Unternehmen mitzuwirken. * Sie lernen, wie Sie das Target Costing-Instrumentarium aktiv zur Senkung der Materialkosten einsetzen. * Sie sind in der Lage, die Materialeinsatzkosten im Produktionsvorfeld positiv mit zu gestalten. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen.
Programmübersicht
Voraussetzungen für Target Costing * Unterschiede Target Costing zum klassischen Pflichtenheftdenken * Was sind Target Costs und wie sind sie aufgebaut?
Klassischer Kalkulationsansatz mit seinen Tücken * F+E : Prototyp und Nullserien-Stückliste * Einkauf : Angebotseinholung für einzelne Komponenten * Vorkalkulation mit Praxisbeispiel * Kritische Würdigung des klassischen Vorgehens
Neuer Kalkulationsansatz mittels Target Costing * Zielkostenplanung * Marktpreisbestimmung * Zielgewinnerrechnung * Zielkostenauflösung auf einzelne Komponenten * Funktions- und Kundenanalyse * Analyse von Referenzprodukten * Target Costing-Beispiel ( praktische Fallstudie ) * Messung der Zielkostenerreichung * Welche Prämissen sind im Einkauf zu schaffen ? * Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten * Wertanalyse ... Fazit * Was ist zusammenfassend für den Einkauf besonders wichtig? * Wie bringen wir uns als Einkauf optimal in den Target Costing-Prozess ein ? Methodik Referate, Fallstudien, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, sehr gutes Skript. Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 09.00 – 17.00 Uhr IHRE WAHL : - Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung (Orte und Termine sh. rechts) - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar - Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching- oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 725,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
( F A X - ) Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Seminar-Anmeldung_STIEMER-SUB.PDF
Diesen Artikel haben wir am 07.03.2007 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: