Die Aufwendungen für den Einkauf von Transportdienstleistungen ( Frachtkosten ) zählen mit durchschnittlich 15 - 20% vom Umsatz zu den kostenintensivsten externen Dienstleistungen. "Regulär" ausgebildete EinkäuferInnen bewirken in Verhandlungen beim Einkauf von Transportdienstleistungen wenig bei den Transport- / Logistikdienstleistern, da es sich um eine sehr spezielle, wenig transparente Materie handelt. Mit dem ansonsten bewährten Einkaufswissen von Materialien und Dienstleistungen kommt man hier nur sehr bedingt weiter. Dieses Seminar wurde speziell für EinkäuferInnen entwickelt, die ausbildungsseitig nicht aus der Logistik- bzw. Speditionsbranche kommen. U.a. erhalten Sie eine speziell für den Frachteneinkauf entwickelte Verhandlungs-Checkliste, die kompakt sicher stellt, dass Sie künftig derartige Einkaufsverhandlungen noch erfolgreicher führen werden. Durchführung als Crashkurs, Schulung, Seminar, Fortbildung, Weiterbildung, Kurs, Workshop oder WEB-SEMINAR / Online-Seminar möglich. " Einkauf von Transportdienstleistungen " - damit verfügen Sie über fundiertes Insiderwissen aus der Transportbranche, das Ihnen sehr helfen wird, effizientere Einkaufsgespräche zu führen. Beste Referenzen - u.a. Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Führungskräfte und qualifizierte Mitarbeiter aus Einkauf und Logistik, die Verhandlungen zum Thema "Einkauf von Transportdienstleistungen" mit Logistikdienstleistern führen. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com
Das Thema – Ihr Nutzen * Sie eignen sich wichtige Grundkenntnisse zum qualifizierten Einkauf von Transportdienstleistungen an. * Sie lernen die wichtigsten Transportleistungsarten und deren Beschaffungsmärkte detailliert kennen. * Sie sind in der Lage, mit den vorgestellten Arbeitshilfen (u.a. eine spezielle Einkaufs-Verhandlungs-Checkliste) Transportdienstleistungen künftig noch erfolgreicher einzukaufen. * Sie eignen sich das Spezialwissen mittels aus der Praxis entwickelter Fallstudien an. * Sie erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen, die die Umsetzung in Ihre betriebliche Praxis gewährleisten. * Auch TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse eignen sich fundiertes Praxiswissen an. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifikat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programmübersicht
Logistikzielsetzung und Entwicklung der Transportmärkte
Transportleistungseinkauf und seine Besonderheiten
Fundiertes Einkaufs-Know-how für Transportdienstleistungen * Struktur und Gewichtung der relevanten Transport-Einkaufskriterien * Frachtkosten- und Kalkulations-Know-how (Güternahverkehr, Güterfernverkehr, Sammelgutverkehr, Luftfracht, KEP-Dienste)
Bewährte Musterarbeitshilfen * Kalkulationstabellen * Angebotsvergleich * Erstellung von Ausschreibungen * Logistikvertrag * Einkaufs-Optimierungscheckliste * Einkaufsverhandlungscheckliste für den Einkauf von Frachten / Transportdienstleistungen
Hilfen im Internet ( Frachtbörsen . . .)
Möglichkeiten der Absicherung von Transportdienstleistungen * Überblick über den Haftungsumfang einzelner Verkehrsträger * Konkretisierung des Ausschreibungsinhaltes – Schadensprävention im Vorfeld * Transportschadenquotenabhängige Preisgestaltung * Systematische Bewertung der Speditionsleistungen Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 09.00 – 17.00 Uhr IHRE WAHL : - Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung (Orte und Termine sh. rechts) - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar - Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 725,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit !
Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Seminar-Anmeldung_STIEMER-SUB.PDF
Diesen Artikel haben wir am 07.09.2008 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: