- Ein einfach einzuführendes Steuerungssystem für den Lkw-Fuhrpark
Der eigene Lkw ist immer noch ein zentraler Baustein in der logistischen Kette (= Kunden-Service-Instrument) aus Sicht des Vertriebs vieler Unternehmen, stellt jedoch einen enormen Kostenfaktor dar. Unternehmen denken daher über eine interne Lkw-Kosten-Rationalisierung und parallel über externe Lösungsalternativen nach. Falls Letzteres kein Entscheidungsansatz sein sollte, wird auch aufgezeigt, wie mittels einzurichtender Controllinginstrumente das eigene Kostengefüge nachhaltig positiv gestaltet werden kann. Durchführung als Crashkurs, Schulung, Seminar, Kurs, Fortbildung, Weiterbildung, Workshop oder WEB-SEMINAR / Online-Seminar möglich. " Lkw-Eigentransport versus Fremdtransport " - mit dem in der Veranstaltung Gelernten sind Sie fundiert in der Lage, eine objektivierte Entscheidung zu treffen. Beste Referenzen - u.a. Haufe Akademie, Technische Akademie Esslingen, TÜV Akademie Rheinland, WVIB ...
Teilnehmerkreis Logistikleiter, Fuhrparkleiter, Fuhrparkmanager, Spediteure aus KMU, Fuhrparkverantwortliche öffentlicher Verkehrsbetriebe / Stadtwerke, Verantwortliche für Fuhrparkcontrolling. Referenten Dipl. Betriebsw. (DH) Hans-Peter Stiemer bzw. Teamkollegen der STIEMER - Unternehmensberatung für Einkauf und Controlling - alle mit langjähriger Praxiserfahrung in Controlling, Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik namhafter Unternehmen. FON +49 7071 49270; FAX +49 7071 49524 mgr@stiemer.com ; www.stiemer.com Das Thema - Ihr Nutzen * Sie decken Potentiale und Schwachstellen im Lkw-Fuhrpark systematisch auf. * Sie identifizieren die wesentlichen Kostentreiber im Fuhrpark. * Sie werten das Ganze mittels spezieller Kennzahlen aus. * Sie nutzen für die Auswertung ein einfaches aber wirkungsvolles Kostenrechnungstool. * Sie erstellen eine Verfahrenswahlrechnung zur Beantwortung der Frage „Eigen- oder Fremdtransport“. * Intensive Fallstudienarbeit statt grauer Theorie sichern die praktische Umsetzung. * Sie erhalten ein aussagefähiges Zertifkat mit detaillierter Auflistung der behandelten Inhalte ! Der praktische Zusatznutzen nach dem Seminar Die Fallstudien bearbeiten Sie während des Seminars manuell. Nach dem Seminar erhalten Sie wertvolle Excel-Anwendungen und Spezial-Muster-Kennzahlen und Checklisten per Email. Damit sind Sie in der Lage, das Gelernte direkt am Arbeitsplatz umzusetzen. Programmübersicht Analyse der Kostenstruktur des Lkw-Fuhrparks * Analyse der Leistungserstellung * Analyse des Fahrzeugs und seines Personals * Einsatz eines aussagefähigen Schnell- Kostenrechnungstools für den eigenen Fuhrpark * Platzkostenbetrachtung des einzelnen Lkw's * Messgrößen und Instrumente * Fuhrparkauslastung * Verbesserungspotentiale identifizieren * Transportmittelerfolgsrechnung * Qualitative Einflussfaktoren * Beteiligung / Einfluss der (internen) Organisation auf den Fuhrpark * Alternative Gestaltungsmöglichkeiten beim Fahrzeugeinsatz * Einsatz aussagefähiger Kennzahlen * Besonderheiten beim Lkw-Fuhrpark * Praktische Durchführung - Auswertung - Fallstudie Optimale Verfahrenswahl zwischen Eigentransport vs. Fremdtransport * Argumente Eigen- kontra Fremdtransport * Ermittlung der Kosten des Eigen- und Fremdtransports * Kostenbestandteile - Berechnung der Kosten einzelner Touren * Verfahrenswahl mit Hilfe der Auslastung des Fuhrparks * Entwicklung eines brauchbaren Vergleichsverfahrens * Abgrenzung des Dispositionszeitraumes (kurzfristig / langfristig) * Praktische Durchführung - Fallstudie * Nutzwertanalyse – Einbeziehung der qualitativen Kriterien in den Entscheidungsprozess Methodik Diskussion, praktische Fallstudien und Lösungen, Erfahrungsaustausch, Top-Manuskript. Seminarzeiten in Top-Hotels mit zentraler Lage der jew. Metropole : 1. Tag: 10.00 – 17.45 Uhr 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr IHRE WAHL : - Besuch einer bundesweit durchgeführten offenen Veranstaltung (Orte und Termine sh. rechts) - Oder: Durchführung als Online-Veranstaltung / Web-Seminar - Oder: Durchführung als :
Einzelteilnehmer-Veranstaltung nach dem mit Ihnen individuell vereinbarten Termin (nur in Tübingen), - volles Eingehen auf Ihre persönlichen Belange, Planungssicherheit, da 100%-ige Durchführungsgarantie, - Einzelcoaching oder Einzelberatungs-Charakter, - hoher Wissenstransfer ! € 1.225,- ( + gesetzl. MwSt. )
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit ! Anmeldeformular zum Download /Ausdruck: https://www.stiemer.com/cms/upload/pdf/Seminar-Anmeldung_STIEMER-SUB.PDF
Diesen Artikel haben wir am 14.02.2007 in unseren Katalog aufgenommen.
E-Mail-Adresse:
Passwort: